Aussagekräftiges Business Profil auf Instagram
17. Februar 2021
blaehn
Instagram Business Profil

Erstelle das

perfekte Business Profil auf Instagram

und werde

erfolgreich sichtbar mit Deinem Business.

  

 

Erstelle mit den 5 W Fragen das perfekte Business Profil auf Instagram. 

 

Warum ein perfektes Business Profil auf Instagram so wichtig ist?  

Du hast nur 3 Sek. Zeit Deinen User von Dir und Deinem Profil zu überzeugen. Stell Dir vor, Du gehst durch eine Einkaufsstraßund siehst links und rechts überall kleine Schaufenster. Bunte, Edle, Chaotische oder auch verspielte.

Wo würdest Du am ehesten stehen bleiben? Genau, bei dem Schaufenster was Dich optisch am meisten anspricht. Ein Schaufenster, bei dem man auf den ersten Blick erkennen kann, um was für ein Geschäft es sich handelt und was das Geschäft genau anbietet. Wenn schon Dein Schaufenster Chaos ausstrahlt und man nicht sehen kann, was Du eigentlich anbietest, warum sollte man sich die Mühe machen und in das Geschäft gehen? 

23,22,21 und weg. Da gehört schon eine gute Taktig dazu den Besucher / Nutzer zu begeistern. 

Dein Business Profil auf Instagram ist Dein Schaufenster, Deine Visitenkarte. 

Nutze die magischen „5 W`s “ um Dich optimal zu präsentieren.  

 

Was sind die magischen 5 W`s?  

Die fünf W´s sind Hilfestellungen, um dein Profil optimal zu gestalten.  

Sie lauten: 

  • Wer bist Du 
  • Was bietest Du an 
  • Welchen Mehrwert findet man bei Dir 
  • Wie kannst Du mir helfen 
  • Wfindet er Dich oder Deine Angebote im Netz 

 

Der optimale Business Profilaufbau auf Instagram

Ein Profil besteht aus verschiedenen Abschnitten, Du solltest Dich verständlich, kurz und punktgenau vorstellen.  

 1.Wer bist Du/ Benutzername 

Auf einem Business Profil sollte Dein Benutzername Dein Unternehmer/ Business Name sein. Ist der Unternehmenname Dein Name, so solltest Du Ihn auch in dem Benutzername so angeben. Bedenke, über den Benutzernamen findet man Dich in der Suche. Du hast gerade mal 30 Zeichen Platz für den Namen. Als Sonderzeichen sind nur ein Punkt und der Unterstrich _ geduldet.   

  Dein Profilbild 

Dein Profilbild sollte von sehr guter Qualität sein. Besitzt Dein Business ein Logo so kannst Du es, sofern es in die Proportionen 150 x 150 px passt und eindeutig zu erkennen ist, einfügen. Besitzt Du kein Logo ist das nicht tragisch, ein Portraitfoto von Dir, wo man Dein Gesicht und ein Teil vom Oberkörper deutlich erkennen kann, kommt bei den Nutzern deutlich besser an. Entscheide selber ob Du Dich als Firma mit Logo oder als Person darstellen möchtest. Bitte verwende aber keine Comic oder Illustrationen, diese wirken unseriös und werden nicht wirklich angenommen.

 2.Was bietest Du an/ der Name 

Du hast 30 Zeichen zur Verfügung. Nutze umbedingt Schlagwörter die Dich und Dein Business beschreiben. Hashtags sind hier fehl am Platz da sie keine Auswirkung in dem Feld haben.  

  • Kategorie 

Instagram gibt einige Kategorien für Dein Unternehmen vor. Findest Du Deine Kategorie nicht, wähle die Kategorie aus, die Deiner am nächsten kommt.  

 Beispiel eines Business Profils bei Instagram:

Instagram Business Profil

3 & 4.Welchen Mehrwert findet man & Wie kannst Du mir helfen / Steckbrief oder auch Bio genannt  

Hier hast Du Platz für 150 Zeichen. Am optimalsten hat sich der Telegraphen Style dafür bewährt. Kurz, knapp aber Aussagekräftig. Kommuniziere deutlich für was Du und Dein Profil stehen, welchen Mehrwert man bei Dir bekommt und was man sonst noch erwarten kann. Kurz gesagt, verdeutliche warum ich genau Dich benötige um mein Problem zu lösen.  

 Runde den Steckbrief mit Emoji, zur Auflockerung, ab und die perfekte Bio steht!?  

 So einfach ist es dann aber doch nicht. 

Baue immer eine Aufforderung mit ein, also eine eine Call to Action Handlung.  

Beispiel:  

  • Melde Dich noch heute für unseren Newsletter an, um immer auf den Laufenden zu sein. 
  • Du willst gleich durchstarten, dann lad Dir meine kostenlose Checkliste runter. 

Fordere Deinen Nutzer zu einer Handlung auf, zeig ihm was er bei Dir gratis bekommen kann.

Ich denke Du verstehst was ich meine.  

 

5.Wo findet man Dich im Netz / Deine Webseite 

Stell Dir vor, Dein Nutzer findet Dein Profil super und möchte mehr von Dir oder Deinen Angeboten erfahren. Soll er sich jetzt die Mühe machen und nach deiner Webseite googeln? Wohl eher nicht. 

Die beste Möglichkeit einen potenziellen Kunden zu Deinem Kunden zu machen, ist die Weiterleitung auf die eigene Webseite, Blog oder Onlineschop. Den URL- Link kannst Du bei „Webseite“ hinterlegen. Hast Du keine eigene Webseite, dafür zum Beispiel ein Linkedin Profil oder Facebook Account, geht das natürlich auch. Aber bedenke, Dein zukünftiger Kunde möchte nicht hin und her geschickt werden, sondern unter einem Klick Dein Angebot sehen.  

Ist dieser Bereich optimal ausgefüllt und aussagekräftig gestaltet, ist Dir die Aufmerksamkeit Deines Users schon mal sicher. Du hast nun den User in Deinen Bann gezogen, nutze dieses, und biete ihm die Möglichkeit an, sich bei Dir zu melden ohne das er Instagram verlassen muss. Wenn Du zum Beispiel Gutscheine anbietest, kannst Du die Option einstellen, das man sie gleich bei Instagram buchen kann.   

Dieses kannst Du unter dem Steckbrief aktivieren. Es gibt den Kontakt, Nachrichten und Action – Button.  

 

 
Kontaktoptionen 

Hier kannst Du nun einstellen, wie Du kontaktiert werden möchtest.  

Ob per Telefon oder E – Mail ist Dir überlassen.  

Die Angabe Deines Wohnortes ist nicht zwingend erforderlich, bringt Dir aber später beim posten mehr Reichweite ein. In der Profilanzeige kannst Du selber einstellen, ob Deine Anschrift gezeigt oder verborgen werden soll.  

Nachricht

Geht Dein User auf Nachrichten wird er zu den persönlichen Nachrichten über Instagram geleitet. Das heißt er kann Dir eine DM / Direkt Messages senden.   

Actions – Button

 4 Auswahlmöglichkeiten stehen einem hier zu Verfügung:  

  • Essen bestellen 
  • Geschenkgutscheine 
  • Jetzt buchen 
  • Reservieren / Termin  

Ist für Dein Business nichts passendes dabei, kannst Du sie deaktiviert lassen.  

Weiter unten findest Du die Story Highlights, gestalte den Bereich einladend und fasse Deine „Besten Beiträge „ zusammen. 

 Die Storyhighlights 

Betrachte die Highlights wie einen Katalog, den Nutzer durchblättern können, um Dich und Dein Business kennenzulernen. Du solltest hier ein einheitliches Bild mit deutlich lesbaren Beschriftungen zeigen.  

 

Du möchtest weiter Tricks und Tipps zum Thema Kundengewinnung, Profilaufbau, Contentplanung bekommen? Dann melde Dich gerne bei Uns und trag Dich gerne zum monatlichen Newsletter ein und erhalte als Dankeschön unser Freebie „Neue Wege“ In 5 Schritten erfolgreich sichtbar werden auf Instagram.

 

Dein PinstaClick – Team