Was ist Pinterest?
Einfach und verständlich erklärt.
Pinterest, für manche ein Buch mit Sieben Siegel. Heute möchte ich versuchen die Sieben Siegel zu brechen und Pinterest mit einfachen Beispielen erklären und die Frage klären, „Was ist Pinterest?“. Pinterest setzt sich aus den englischen Wörtern, „Pin“ übersetzt anheften und „Interest“ übersetzt Interesse, zusammen.
1 .Kein Soziales Netzwerk
Als erstes muss man den Mythos, Pinterest sei ein Soziales Netzwerk, ausräumen. Pinterest ist kein Soziales Netzwerk wie Facebook, Instagram und Co. Pinterest ist eine Suchmaschine. Ja bei Pinterest gibt es auch Follower und monatliche Betrachter aber die spielen bei weitem nicht so eine große Rolle wie bei anderen Plattformen. Aber dazu kommen wir später. Betrachten wir jetzt erstmal Pinterest und sein Grundgerüst.
2. Die virtuelle Suchmaschine
Ein Ort wo das Produkt, der Inhalt und das Angebot im Vordergrund steht, nicht die Selbstdarstellung einer Person. Pinterst ist eine große virtuelle Pinnwand. An dieser Pinnwand kann man sich eine eigene kleine Pinnwand erstellen, geordnet nach Themen und Inhalten, diese nennt man dann Boards oder Pinnwände. Möchte man ein Thema, Angebot oder Produkt mit den Nutzern teilen, so erstellt man eine Kurzanleitung versehen mit einem ansprechenden Bild oder Grafik, ein virtuelles Lesezeichen sozusagen. Dieses Lesezeichen kennt man unter dem Begriff Pin. Diesen erstellten Pin heftet man sich an seine Pinnwand und macht ihn so zugänglich für Jeden.
Sucht ein Nutzer nun nach einem Thema welches Dein Pin entspricht, so wird dem Nutzer Dein Pin gezeigt. Der Nutzer kann sich Deinen Pin anschauen und ihn bei Interesse aufklappen, Klicks auf Pins. Ist Deine Kurzanleitung so geschrieben das der Nutzer neugierig wird weiter zu lesen beziehungsweise Neugierig auf die Information oder das Produkt, kann er mit einem Klick auf Deine Webseite, Blog oder Onlineshop gelangen und sich dort weiter Informieren oder das Produkt kaufen.
Möchte sich ein Nutzer Deinen Pin für später aufheben oder die Möglichkeit, so oft er will drauf zuzugreifen, so kann er sich Deinen Pin auf seine Pinnwand merken, das nennt man dann Repin. Das gute beim Repin, die Verlinkung zu Deiner Webseite, Blog oder Shop bleibt bestehen.
3 . Pinterest, der Traffic Booster
Mit der richtigen Strategie und einem SEO und Keyword optimierten Pin kann man seinen Webseiten, Blog oder Onlineshop Traffic bis zu 60% steigern. Ja für Pinterest benötigt man eine Strategie. Einfach drauf los wäre nicht optimal und wird höchstwahrscheinlich auch nicht aufgehen.
Warum Pinterest optimal für Unternehem ist, erkläre ich im neuen Blogbeitrag ( folgt mitte April´21 )
Welche Voraussetzungen Du erfüllen solltest um mit Pinterest durchzustarten erfährst Du in meinem Blogbeitrag:
Voraussetzungen für Pinterest Marketing.

Neueste Kommentare