Pinterest anmelden leicht gemacht
17. April 2021
blaehn
Pinterest anmelden leicht gemacht

Pinterest anmelden leicht gemacht

 

Schritt für Schritt zur erfolgreichen Sichtbarkeit

. Deine Webseite, Blog oder Onlineshop ist Online und Du möchtest jetzt mit Pinterest starten?

Dann bist Du hier genau richtig. „Pinterest anmelden leicht gemacht“

In diesem Beitrag erfährst Du, Schritt für Schritt, wie Du erfolgreich auf Pinterest startest.

#1 Unternehmeraccount anlegen

Du möchtest Pinterest als Traffic Magneten für Deine Webseite, Blog oder Onlineshop nutzen. Dann solltest Du umbedingt ein Unternehmerkonto auf Pinterest erstellen. Keine Sorge, auch dieses Konto ist, wie das Privatkonto, kostenlos.

Du hast schon ein Privatkonto? Dann stelle es auf Unternehmerkonto um. Deine Pins und Boards bleiben bestehen. Da Dein Account für Dein Business steht solltest Du aber die Boards und Pins die nicht zum Thema passen auf Geheim stellen.

Welchen Vorteil bringt Dir ein Unternehmeraccount?

 

Mit einem Unternehmeraccount hast Du Zugriff auf die Pinterest Analytics. Die Analytics liefern Dir wichtige Statistiken zu Deinen Pins, Boards und über Deine Follower. Außerdem kannst Du Dir so die Rich Pins beantragen.

Unter dem Link kannst Du Dir ein Unternehmeraccount einrichten oder Dein Privataccount umstellen. https://business.pinterest.com/de/

 

#2 Profil anlegen, ausfüllen und vervollständigen

Vergiss nicht, in 3 Sek entscheidet ein Nutzer ob er bleibt oder geht. Erstelle Dein Profil so, dass man gerne bleiben möchte.
Profilbild und Cover

Für das Profilbild kannst Du Dein Logo oder ein qualitativ Hochwertiges Portrait von Dir verwenden. Die Faustregel besagt, verkaufst Du Produkte solltest Du eher Dein Logo verwenden, bist Du Blogger, Coach oder bietest Du eine andere Dienstleistung an, ein Foto von Dir. Welche Maße optimal sind erfährst Du hier Limits & Beschränkungen 2021 

Bei dem Cover kannst Du zwischen einem Bild oder einem Video wählen. Da Videoformate immer beliebter werden, rate ich hier zu einem kurzen Video.

 

Kleiner Tipp, stell doch eine kleine Auswahl zusammen von Deinen Pins und lass sie als Diashow ablaufen. 

 

Benutzername /  Angezeigter Name

Als Unternehmen mit Produkt Angeboten solltest Du beim Angezeigten Namen Deinen Firmennamen angeben. Als Coach, Blogger oder wenn Du andere Dienstleistungen anbietest solltest Du hier Deinen Namen oder eine Kombination aus Namen und Unternehmensnamen angeben. Vergiss nicht das Pinterest eine Suchmaschine ist, achte auf passende Keywords.

Der Benutzername wird als Zuordnung Deiner Internetadresse verwendet.

Kleines Beispiel, www.pinterest.com/pinstaclick

Aber Achtung! Der Nutzername darf nur 3 – 30 Zeichen lang sein und keine Leerstellen, Satzzeichen oder Symbole beinhalten.

Deine Biografie/ über Dein Profil

Schreibe in kurzen Sätzen, um was es sich bei Dir handelt. Man sollte es auf einem Blick erkennen. Vergiss hier die Keywords nicht! Du hast dafür max. 160 Zeichen zur Verfügung.

Dein Standort

Wenn Du Regional tätig bist, solltest Du Deinen Standort auf jeden Fall angeben. Es reicht wenn Du die Stadt freigibst, ob Deine Anschrift für jeden zugänglich sein soll musst Du selber entscheiden.

Wichtig! Auch bei Pinterest besteht Impressumspflicht.

 

 

Pinterest für Anfänger

#3 Verifizierungen

Webseite

Um Pinterest Analytics optimal nutzen zu können, solltest Du Deine Webseite verifizieren.

Du kannst mehrere Webseiten verifizieren. Etsy, Instagram oder YouTube zählt nicht als Webseite sondern als Online – Marktplatz / Social – Media Konto.

Etsy, Instagram und YouTube

Zeige mit der Verifizierung wo man Dich und Deinen Content noch finden kann. Natürlich hat das auch für die Analytics Vorteile. Genaueres erfährst Du hier

#4 SEO Optimierung

Bevor Du anfängst Pins und Boards zu erstellen, solltest Du daran denken das Pinterest eine virtuelle Suchmaschine ist. Deine Webseite, Blog oder Onlineshop sollten für Pinterest SEO optimiert sein. Auf Pinterest selber bedeutet dieses unter anderem die richtige Keyword Recherche und Platzierung.

Hol Dir am besten gleich unsere Freebie; Pinterest Keyword Recherche, verständlich und einfach erklärt.  

Wo solltest Du am besten Keywords verwenden?
  • Profilname
  • Profilbeschreibung
  • Pinnwände im Titel und der Beschreibung
  • Pin Titel und Beschreibung

 

#5 Pinnwände / Boards

Hier scheiden sich die Geister, manche empfehlen mit 5 Boards zu starten andere meinen mit mindestens 10 zu starten. Ganz ehrlich, meine Empfehlung sind mindestens 5 Boards mit je 20 Pins. Bei den Boards solltest Du zwei Hauptboards erstellen, diese füllst Du nur mit Deinen Pins. Sie spiegeln Dein Thema zu 100 Prozent wieder. Danach folgen Kernboards, diese kannst Du mit der 80/20 Methode erstellen. 80 Prozent eigene Pins und 20 Prozent fremde Pins. Ein Kernboard sollte immer Dein Thema ergänzen. Später kannst Du Randboards erstellen, hier lautet die Formel 50/50. Ein Randboard enthält Themen die zu Deinem Thema passen.

 

#6 Erstelle Pins für Pinterest

Um Deine Boards zu füllen benötigst Du Pins. Zu Anfang solltest Du ein wenig testen, welche Grafik bei Deiner Zielgruppe am besten ankommt.

Ein paar kleine Richtlinen solltest Du dabei aber befolgen.

  • Wähle das passende Format, welche aktuellen Formate und Beschränkungen es gibt erfährst Du in unserem Blogbeitrag: Aktuelle Formate und Limits von Pinterest 2021
  • Beachte, Pins mit hellen und freundlichen Farben werden in der Regel bis zu 10 Prozent häufiger geklickt als Pins in Schwarz Weiß, aber auch hier gilt, teste es aus.
  • Achte umbedingt auf die Qualität Deiner Grafiken. Keine dunkle Schrift auf dunklen Hintergrund oder hell auf hell.
  • Die Schriftgröße sollte nicht unter 40 liegen, achte auch auf die Schriftart. Zu stark verschnörkelte Schriften sind schlecht lesbar.

Hast Du Deine Grafik und Style gefunden, lege Dir Vorlagen an. So geht es bei der Erstellung schneller. Deine Branding Farben sollten sich auch in den Pins wiederspiegeln, Wiedererkennungswert. Was Du sonst noch über den Pin swissen solltest erfährst Du in unserem kostenlosem Freebie, Der Pin 2021, hol es Dir jetzt.

Als Tipp fürs pinnen, pinne regelmäßig und zu verschidenen Zeiten. Meistens lohnt es sich, sich mit einem Automatisierungs Tool wie Taliwind* unbezahlte Werbung* auseinanderzusetzten. Vorteil eines Tools, du kannst an einem Vormittag die Pin Planung für Wochen sogar Monate erledigen. Das ist eine enormer Zeitersparniss, da Du Dich nicht mehr täglich oder wöchentlich hinsetzten musst. Taliwind* wird sogar von Pinterest empfohlen. So pinnst Du optimal und der Weg zur erfolgreichen Sichtbarkeit steht kaum noch was im Weg.

 

#7 Richte Rich Pins ein

Ein Rich Pin ist ein Pin, der automatisch Deine Informationen, zwischen Deiner Webseite und Deinen Pins synchronisiert. Rich Pin sollten immer beantragt werden, da sie automatisch Informatienen ändern, wenn Du Änderungen an Deiner Webseite vornimmst.

Es gibt drei Verschiedene Arten von Rich Pins.

  • Produkt – Rich Pin
  • Rezept – Rich Pin
  • Artikel – Rich Pin

Welche Bedeutung und Vorteile jeder einzelnde Pin hat, erfährst Du hier: Rich Pin erstellen, Help. Pinterest.Com/de

Pinterest anmelden leicht gemacht,

nun kennst auch Du die sieben wichtigsten Punkte um auf Pinterest erfolgreich zu starten. Wenn Du gestartet bist, kannst Du Dich aber nicht einfach zurück lehnen und warten. Natürlich solltest Du noch weitere Schritte beachten. Wie zum Beispiel Pinterest Analytics, Optimierung Deines Blogs oder Webseite und und und.

Gerne unterstützen wir Dich auf Deinem Weg zur erfolgreichen Sichtbarkeit. Schreib uns jetzt eine Nachricht, und werde selber zum Pinterest Profi.

Dein PinstaClick – Team